Blog
Et epicurei phaedrum mnesarchum has, quem primis ancillae est ad, cetero tractatos mei in? Pri te laoreet postulant, te fugit accusata eam! At mel prima vidisse iracundia, mel ut quis accumsan! Solum recusabo sit eu, vix id dissentiunt definitiones! Vel ut dicta dolore tractatos, alienum hendrerit ut sit, nam deseruisse contentiones ei. Mel eu homero tamquam, sed te autem eirmod iuvaret. Vim fugit solet labore an.

IN TYRIOS STECKT MEHR ALS EINE INNOVATIVE IT - TYRIOS LEBT UNSERE PHILOSOPHIE
Von Dr. Mathias Bank Dienstag, 9. Februar 2021
Wir hinterfragen uns regelmäßig, ob unsere Ideen und Ansätze bei der Entwicklung von unserer Software TYRIOS den aktuellen Anforderungen entsprechen. Neben einer lösungsorientierten Software stehen wir unseren Kunden auch als kompetenter Berater zur Seite. Deswegen schauen wir gerne mal über den Tellerrand hinaus und schauen, was so im Rest der Welt los ist.
Lesen Sie mehr
Wir hinterfragen uns regelmäßig, ob unsere Ideen und Ansätze bei der Entwicklung von unserer Software TYRIOS den aktuellen Anforderungen entsprechen. Neben einer lösungsorientierten Software stehen wir unseren Kunden auch als kompetenter Berater zur Seite. Deswegen schauen wir gerne mal über den Tellerrand hinaus und schauen, was so im Rest der Welt los ist.
Lesen Sie mehr

DIGITALEN UND STATIONAREN EINZELHANDEL ZUSAMMENDENKEN
Von Dr. Mathias Bank Montag, 10. August 2020
Nordrhein Westfalen (NRW) hat aktuell ein interessantes Förderprogramm aufgesetzt. Unter dem Titel "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" werden Projekte bis zu 12.000 € zu 90% gefördert. Das ist mal eine Ansage, die den Einzelhandel wachrütteln sollte. Ziel ist klar, dem Einzelhandel in der aktuellen Krise zu helfen. Aber wie soll das funktionieren? Da wir jetzt seit knapp 20 Jahren im Bereich eCommerce tätig sind und da das Förderprogramm uns fast auf den Leib geschnitten ist, will ich hierzu ein paar wesentliche Gedanken widergeben.
Lesen Sie mehr
Nordrhein Westfalen (NRW) hat aktuell ein interessantes Förderprogramm aufgesetzt. Unter dem Titel "Digitalen und stationären Einzelhandel zusammendenken" werden Projekte bis zu 12.000 € zu 90% gefördert. Das ist mal eine Ansage, die den Einzelhandel wachrütteln sollte. Ziel ist klar, dem Einzelhandel in der aktuellen Krise zu helfen. Aber wie soll das funktionieren? Da wir jetzt seit knapp 20 Jahren im Bereich eCommerce tätig sind und da das Förderprogramm uns fast auf den Leib geschnitten ist, will ich hierzu ein paar wesentliche Gedanken widergeben.
Lesen Sie mehr

WAS WIR AUS DER CORONA-KRISE LERNEN KONNEN
Von Dr. Mathias Bank Freitag, 31. Juli 2020
Die Corona-Krise hat uns jetzt schon einige Monate fest im Griff. Obwohl wir in Deutschland bisher sehr glimpflich davon gekommen sind, sind die Auswirkungen für Unternehmen und insbesondere im Einzelhandel erheblich. Deshalb will ich die Gelegenheit nutzen, mal einen anderen Blick auf die aktuelle Situation zu werfen.
Lesen Sie mehr
Die Corona-Krise hat uns jetzt schon einige Monate fest im Griff. Obwohl wir in Deutschland bisher sehr glimpflich davon gekommen sind, sind die Auswirkungen für Unternehmen und insbesondere im Einzelhandel erheblich. Deshalb will ich die Gelegenheit nutzen, mal einen anderen Blick auf die aktuelle Situation zu werfen.
Lesen Sie mehr

KONJUNKTURPAKET , WAS TUN MIT DER MEHRWERTSTEUER?
Von Dr. Mathias Bank Freitag, 5. Juni 2020
Die Bundesregierung hat mit dem Konjunkturpaket eine Absenkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Vom 1.Juli bis zum 31.Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% und der ermäßigte Satz von 7% auf 5% gesenkt werden.
Das ist ja grundsätzlich gut, aber wie gehe ich als Unternehmer damit um? Und vor allem wie rechne ich das aus? Wir spielen hier drei Szenarien durch.
Lesen Sie mehr
Die Bundesregierung hat mit dem Konjunkturpaket eine Absenkung der Mehrwertsteuer beschlossen. Vom 1.Juli bis zum 31.Dezember 2020 soll der Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% und der ermäßigte Satz von 7% auf 5% gesenkt werden.
Das ist ja grundsätzlich gut, aber wie gehe ich als Unternehmer damit um? Und vor allem wie rechne ich das aus? Wir spielen hier drei Szenarien durch.
Lesen Sie mehr

“ONLINE” IST TOT. “OFFLINE” ABER AUCH ...
Von Dr. Mathias Bank Mittwoch, 21. September 2016
Handel findet dort statt, wo der Kunde einen Bedarf hat und offen für Ihre Vorschläge ist. Wer heute noch an starre Grenzen festhält oder gar nur online oder nur offline verkauft, wird es langfristig schwer haben.
Früher gab es nur den "Handel". Die Unterscheidung in "Offline-Handel" und "Online-Handel" fand erst mit der Etablierung einer vernünftigen Wertschöpfung über digitale Kanäle statt. Lassen Sie uns diese getrennten Welten, die sicherlich für eine gewisse Zeit eine gewisse Berechtigung hatten, wieder auflösen. Ansonsten laufen wir Gefahr, den wichtigsten Aspekt unseres Angebots aus dem Auge zu verlieren: den Kundennutzen.
Lesen Sie mehr
Handel findet dort statt, wo der Kunde einen Bedarf hat und offen für Ihre Vorschläge ist. Wer heute noch an starre Grenzen festhält oder gar nur online oder nur offline verkauft, wird es langfristig schwer haben.
Früher gab es nur den "Handel". Die Unterscheidung in "Offline-Handel" und "Online-Handel" fand erst mit der Etablierung einer vernünftigen Wertschöpfung über digitale Kanäle statt. Lassen Sie uns diese getrennten Welten, die sicherlich für eine gewisse Zeit eine gewisse Berechtigung hatten, wieder auflösen. Ansonsten laufen wir Gefahr, den wichtigsten Aspekt unseres Angebots aus dem Auge zu verlieren: den Kundennutzen.
Lesen Sie mehr

MAIA ECOMMERCE 6.2
Von Dr. Mathias Bank Dienstag, 13. September 2016
Seit vielen Monaten untersuchen wir mit ausgewählten Kunden das Surf- und Kaufverhalten der Shop-Besucher und haben dabei einige Trends entdeckt. Der wohl wichtigste Trend ist dabei die immer stärker werdende Nutzung mobiler Geräte. MAIA eCommerce 6.2 erfährt deshalb gerade für Mobile-Nutzer viele Verbesserungen. Daneben gibt es Optimierungen im Content Management System, der Kasse, der Bewertungsfunktion und natürlich im Gesamtsystem. Wir sind überzeugt, dass mit MAIA eCommerce 6.2 nicht nur die Bedienung des Systems intuitiver wird, sondern sich insbesondere die Konversionsraten spürbar steigern lassen.
Lesen Sie mehr
Seit vielen Monaten untersuchen wir mit ausgewählten Kunden das Surf- und Kaufverhalten der Shop-Besucher und haben dabei einige Trends entdeckt. Der wohl wichtigste Trend ist dabei die immer stärker werdende Nutzung mobiler Geräte. MAIA eCommerce 6.2 erfährt deshalb gerade für Mobile-Nutzer viele Verbesserungen. Daneben gibt es Optimierungen im Content Management System, der Kasse, der Bewertungsfunktion und natürlich im Gesamtsystem. Wir sind überzeugt, dass mit MAIA eCommerce 6.2 nicht nur die Bedienung des Systems intuitiver wird, sondern sich insbesondere die Konversionsraten spürbar steigern lassen.
Lesen Sie mehr

DIE AUFGABEN EINES GUTEN PRODUKTBILDES
Von Dr. Mathias Bank Mittwoch, 29. Juni 2016
Produkttexte sind für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wichtig, sie liefern den Besuchern Ihrer Webseite Fakten und Kaufargumente. Aber welche Bilder braucht es, um einen potenziellen Käufer von einem Produkt zu überzeugen und ihn zum Bestellen zu bewegen?
Lesen Sie mehr
Produkttexte sind für die Sichtbarkeit in Suchmaschinen wichtig, sie liefern den Besuchern Ihrer Webseite Fakten und Kaufargumente. Aber welche Bilder braucht es, um einen potenziellen Käufer von einem Produkt zu überzeugen und ihn zum Bestellen zu bewegen?
Lesen Sie mehr

MAIA ECOMMERCE 6.
Von Dr. Mathias Bank Montag, 20. Juni 2016
Zeigen Sie Ihre Produktbilder vollautomatisiert im responsiven Vollbild-Modus. Integrieren Sie mit individuell konfigurierten Produkt-Streams Ihr Produktangebot in Ihren Weblog. Zeigen Sie die beliebtesten Produkte eines Herstellers auf herstellerspezifischen Landing-Pages. Erstellen Sie individuelle Angebote, die direkt über den Warenkorb angenommen werden können. Und bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, für einzelne Produkte oder ganze Warenkörbe individuelle Angebote anzufordern. Das Juni-Upgrade bietet wieder viele nützliche Funktionen.
Lesen Sie mehr
Zeigen Sie Ihre Produktbilder vollautomatisiert im responsiven Vollbild-Modus. Integrieren Sie mit individuell konfigurierten Produkt-Streams Ihr Produktangebot in Ihren Weblog. Zeigen Sie die beliebtesten Produkte eines Herstellers auf herstellerspezifischen Landing-Pages. Erstellen Sie individuelle Angebote, die direkt über den Warenkorb angenommen werden können. Und bieten Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, für einzelne Produkte oder ganze Warenkörbe individuelle Angebote anzufordern. Das Juni-Upgrade bietet wieder viele nützliche Funktionen.
Lesen Sie mehr
